Die Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beschäftigte / einen Beschäftigten in Vollzeit als Krankheitsvertretung für die Mitarbeit im Schlosspark Seehof bei Memmelsdorf ein. Die Stelle ist derzeit befristet bis 30.06.2026.
Anfang des 18. Jahrhunderts ließ Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn den Schlosspark Seehof errichten, der zu den bekanntesten seiner Zeit gehörte. Einer seiner Nachfolger Adam Friedrich von Seinsheim schmückte den Garten aus - Höhepunkte waren das Orangerieparterre, die Kaskaden und über 400 Skulpturen des bekannten fränkischen Bildhauers Ferdinand Tietz. Trotz der wechselvollen Geschichte mit einschneidenden Veränderungen ist die Gartenstruktur mit sechs großen Quartieren erhalten. Durch Linden- und Kastanienalleen führen die Wege auch zur Attraktion des Parks – der Kaskade –, die stündlich ihre Wasserspiele vor der prächtigen Schlosskulisse präsentiert. Für ein besonderes Erlebnis sorgt seit 2012 das wiederhergestellte Orangerieparterre mit Pomeranzen-, Orangen- und Zitronenbäumen.
Diese Anlage wird durch ein kleines, engagiertes Team gepflegt und betreut. Zur Verstärkung suchen wir einen Mitarbeiter/-in, der/die mit Freude und Begeisterung bei der Pflege dieser Parkanlage mitwirkt.
Baum- und Heckenschnitt, teilweise mit Hubarbeitsbühne
Instandhaltung und Pflege wassergebundener und fester Wege und Plätze
Pflege von Wiesen- und Rasenflächen
Vegetationsspezifische Tätigkeiten wie Beikrautregulierung, Hecken- und Formschnitte an Gehölzen, Obstbaumpflege und Pflanzarbeiten
Pflege und Unterhaltung von Parkinventar, Maler- und Anstricharbeiten
Gießdienste im Sommer und Winterdienst bei Schnee und Eisglätte (Räumen und Streuen) nach Bedarf, Verkehrssicherung
Mithilfe bei Maschinen- und Gerätepflege
Erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau/Zierpflanzenbau oder Forstwirtschaft oder eine Ausbildung als Gartenwerker/-in (m/w/d)
Ausgeprägtes Interesse an der Arbeit in historischen Park- und Gartenanlagen
Sehr gute körperliche und psychische Belastbarkeit
Selbstständige Arbeitsweise und Fähigkeit zur Arbeit in einem kleinen Team
Erfahrungen in der Baumpflege wünschenswert
Persönliche und fachliche Eignung zur Führung von Motorsägen wünschenswert
Führerschein der Klasse B (Voraussetzung), Klasse L, T ggf. BE, CE C1E wünschenswert
Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenend-/Feiertagsarbeit bei Bedarf
eine interessante und abwechslungsreiche Vollzeit-Tätigkeit (40,1 Stunden/Woche) in einer historischen Parkanlage
tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L oder 3 TV-L zuzüglich der üblichen Zuschläge für Sonderformen der Arbeit und der sonstigen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes
(Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)
kostenlose Dienstkleidung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet, und Talente unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt werden.
Die Stelle ist bedingt teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert werden kann.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen NUR per E-Mail, möglichst im PDF-Format an sgvbamberg@bsv.bayern.de.
Bewerbungsschluss: 28.09.2025
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Laufer (Telefon 0951 30107620) Frau Maget / Frau Herrmann (Telefon 0951/51939-0) gerne telefonisch zur Verfügung.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus